Abendkurse A1-C1
Zielgruppe
Die Kurse auf dem Niveau A wenden sich an Anfängerinnen und Anfänger, die Deutsch lernen wollen und über die notwendigen Lernstrategien verfügen.
Die Kurse auf dem Niveau B wenden sich an fortgeschrittene Deutschlernende. Die Kurse auf dem Niveau C wenden sich an fortgeschrittene Deutschlernende, die das Niveau B2 abgeschlossen haben bzw. ausreichende Sprachkenntnisse mitbringen.
Zugangsvoraussetzung in all unseren Kursen ist unser Einstufungstest oder ein Zertifikat.

Kursstart
- 25. Februar 2019
- 6. Mai 2019
Dauer
- 10 (bzw. 8) Wochen, 2 Tage oder 1 Tag pro Woche
- pro Tag 2 oder 3 Lektionen à 45 Minuten
- Total 20 - 40 Lektionen
Kosten
2 Abende/Woche (A1 – B2)
Kurskosten: CHF 490.–
Kosten pro Lektion: CHF 12.25.–
Kosten Kursmaterial: CHF 60.–
1 Abend/Woche (C1)
Kurskosten: CHF 450.–
Kosten pro Lektion: CHF 15.–
Kosten Kursmaterial: CHF 60.–
Kurszeiten
A1 – A2
Montag und Mittwoch
17.00 – 18.30 Uhr
19.00 – 20.30 Uhr
B1 – B2
Dienstag und Donnerstag
17.00 – 18.30 Uhr
19.00 – 20.30 Uhr
C1
Mittwoch
19.00 – 21.30 Uhr
Ziele
A1 - A2
A1
Sie können
- einfache Informationen wie z.B. Namen, Herkunft, Alter erfragen und verstehen
- es verstehen, wenn jemand langsam z.B. über seine Familie erzählt
- Schildern und Anzeigen wesentliche Informationen entnehmen
- ein Standardformular ausfüllen
- in einfachen Sätzen über Themen des unmittelbaren Alltags (z.B. Familie, Wohnumgebung) sprechen
A2
Sie können
- Mitteilungen den Hauptsinn entnehmen
- den Weg erfragen und Wegbeschreibungen verstehen
- in geschriebenen Texten Hauptinformationen schnell herauslesen
- in einfachen Worten über Vergangenes sprechen und schreiben
- in einfachen Worten über Urlaube, den Beruf/die Ausbildung sprechen
B1 - B2
B1
Sie können
- in Mitteilungen wichtige Details verstehen, wenn Standardsprache verwendet wird
- Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen
- problemlos an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen
- Handlungen, Vergangenes, Ihre Wünsche und Träumen mündlich und schriftlich beschreiben
- kurze zusammenhängende Texte über Ihre Interessensgebiete verfassen
B2
Sprachkenntnisse auf Niveau B2 ermöglichen eine gute Verständigung auch zu komplexeren Themen, mündlich und schriftlich. Die Teilnehmenden sind fähig, längere Redebeiträge, komplexere Argumentationen im eigenen Fachgebiet, Texte in Medien und zeitgenössische Prosa zu verstehen. Sie verständigen sich fliessend, können sich spontan an Gesprächen beteiligen und Standpunkte vertreten. Im schriftlichen Ausdruck können sie zu einer Vielzahl von Themen klare und detaillierte Texte verfassen.
C1
Sie können
- längeren Vorträgen, auch wenn diese keine klare Strukturierung haben, mühelos folgen
- auch abstrakt geschriebene Texte mühelos verstehen
- komplexe Sachveralte detailliert darstellen und miteinander verknüpfen
- Sachverhalte präzise, flüssig, stilgerecht und angemessen analysieren und darstellen
- bewusst den angemessenen schriftlichen Stil für die jeweilige Leserschaft wählen