Weiterbildung | Texten für Organisationen und Unternehmen
Die Corporate-Publishing-Workshops der SAL im Überblick
Sie arbeiten für ein Unternehmen oder eine Organisation und sind mit kommunikativen Aufgaben betraut, ohne dass Sie dafür ausreichend ausgebildet sind? Oder Sie wollen eine solche Funktion in Zukunft ausüben? Dann lohnt es sich, zur zielgerichteten beruflichen Weiterbildung einen Blick ins SAL-Angebot für Corporate Publisher zu werfen.
Einführung ins Corporate Publishing (Durchführungsgarantie)
Freitag 22. 4. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 250
Beiträge überarbeiten (Durchführungsgarantie)
Freitag 29. 4., 13. 5., 10. 6. und 17. 6. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 840
Imagebroschüre und Geschäftsbericht (Durchführungsgarantie)
Freitag 20. 5. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 250
Strategien, Konzepte, Projekte im Corporate Publishing (Durchführungsgarantie)
Samstag 18. 6. 2022, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 250
Darstellungsformen in Journalismus und Corporate Publishing (Einführung)
Samstag 27. 8., 10. 9., 8. 10. und 22. 10. 2022, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 840
Einführung in die Online-Kommunikation
Freitag 2. 9. und 23. 9. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 420
Informationsbroschüre, Flyer, Newsletter (Durchführungsgarantie)
Freitag 16. 9. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 250
Kreatives Schreiben
Samstag 24. 9., 1. 10., 29. 10. und 12. 11. 2022, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 840
Texten fürs Web
Freitag 30. 9. und 14. 10. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 420
Issue Management (Durchführungsgarantie)
Samstag 22. 10. 2022, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 250
Wie gut ist mein Deutsch? (Sprachliche Standortbestimmung)
Freitag 28. 10., 11. 11., 25. 11. und 9. 12. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 840
Textwerkstatt 1
Freitag 18. 11. und 2. 12. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 420
Menschen porträtieren
Samstag 19. 11. und 3. 12. 2022, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Meldungen und Berichte verfassen
Samstag 26. 11. und 10. 12. 2022, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Kunden- und Mitarbeitermagazine(Durchführungsgarantie)
Freitag 9. 12. 2022, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 250
Interview
Samstag 17. 12. 2022 und 14. 1. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Berichterstattung online (Fortsetzungskurs)
Freitag 6. 1., 20. 1., 3. 2. und 17. 2. 2023, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 840
Kommunikation in Social Media (Durchführungsgarantie)
Samstag 7. 1. und 21. 1. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Bildmanagement(Durchführungsgarantie)
Datum noch offen (Januar/Februar 2023)
Preis: CHF 250
«Visual Literacy»(Durchführungsgarantie)
Datum noch offen (Januar/Februar 2023)
Preis: CHF 250
Grundlagen der grafischen Gestaltung (Durchführungsgarantie)
Datum noch offen (Januar/Februar 2023)
Preis: CHF 250
Freelancing für Medien in Journalismus und Corporate Publishing
Samstag 28. 1. und 11. 2. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Texte nachvollziehbar gliedern
Samstag 4. 2. und 18. 2. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Filmen
Freitag 24. 2., 10. 3., 24. 3. und 14. 4. 2023, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 840
Textwerkstatt 2
Samstag 25. 2. und 11. 3. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Storytelling
Freitag 3. 3. und 17. 3. 2023, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 420
Fotografie
Samstag 4. 3., 18. 3., 1. 4. und 22. 4. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 840
Recherchewerkstatt
Samstag 25. 3. und 15. 4. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre für Corporate Publisher (Durchführungsgarantie)
Samstag 15. 4. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 250
Beiträge überarbeiten
Freitag 28. 4., 12. 5., 2. 6. und 16. 6. 2023, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 840
Verständlich kommunizieren
Samstag 29. 4. und 13. 5. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 420
Grammatikalische Stolpersteine (Durchführungsgarantie)
Freitag 5. 5., 12. 5. und 26. 5. 2023, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 750
Textwerkstatt 3
Freitag 5. 5. und 26. 5. 2023, 13.15–19.00 Uhr
Preis: CHF 420
Multimediale Beiträge produzieren (Fortsetzungskurs)
Samstag 6. 5., 27. 5., 3. 6. und 17. 6. 2023, 9.15–12.00 und 13.00–15.45 Uhr
Preis: CHF 840
Was Ihnen die Corporate-Publishing-Workshops der SAL bringen
Unternehmen und Organisationen jeder Art (Verwaltungen, Institutionen, Verbände und Vereine, Parteien, NGOs etc.) publizieren täglich eine Fülle von Texten und multimedialen Beiträgen, mit denen sie ihre externen oder internen Zielgruppen effektiv und effizient erreichen wollen.
Neben der herkömmlichen Werbung gilt es eine Fülle weiterer Kommunikationsmittel zielgruppenadäquat einzusetzen, etwa Imagebroschüren, Geschäftsberichte, Informationsbroschüren und Flyer, Newsletter, Blogs und andere Social-Media-Posts, Kundenpublikationen, Mitarbeitermedien, Reglemente und Anleitungen, Ratgebertexte, Medienmitteilungen, Publireportagen und Advertorials.
Die Palette dieser Print- und Online-Kommunikationsmittel ist derart gross, dass es schwerfällt, sie in einer standardisierten Ausbildung für Kommunikationsfachleute in der nötigen Breite und Tiefe zu erfassen. Viele Personen, die in Unternehmen und Organisationen mit der Produktion solcher Beiträge zu tun haben (oder als Dienstleister entsprechende Aufträge übernehmen), haben erst «on the job» gelernt, wie sich kommunikative Bedürfnisse in zielgruppengerechter Weise über solche Darstellungsformen befriedigen lassen. Zugleich fehlt es gerade in kleineren Unternehmen und Organisationen oft an Möglichkeiten, die eigene (externe oder interne) Kommunikationsarbeit kritisch zu reflektieren und zu optimieren und durch neue Impulse zu bereichern.
An dieser Stelle setzt die Corporate-Publishing-Workshops der SAL an. Sie vermitteln die organisationalen und kommunikativ-sprachlichen Grundlagen für eine erfolgreiche externe und interne Kommunikationsarbeit (v. a. in schriftlicher Form). Die Workshops sind als Weiterbildungsangebot für Personen gedacht, die als Angestellte oder als externe Dienstleister im Bereich der schriftlichen Kommunikation für Unternehmen oder Organisationen jeder Art tätig sind. Sie richten sich aber auch an Personen, die in den Bereich des Corporate Publishing einsteigen oder in diesem Arbeitsfeld neue kommunikative Aufgaben übernehmen und das dafür notwendige Rüstzeug erwerben wollen.
Die Corporate-Publishing-Workshops der SAL dienen der gezielten Erweiterung und Vertiefung von Kenntnissen, die auch im Rahmen von herkömmlichen Ausbildungen für Kommunikationsberufe vermittelt werden. Während dort grösseres Gewicht auf die strategische Ebene (Erarbeitung von Kommunikationsplänen) und die Vermittlung von Wissen im Bereich des Kommunikationsmanagements gelegt wird, fokussieren die SAL-Angebote stärker auf die konkrete Umsetzung von (primär schriftlichen) Kommunikationsmassnahmen und deren kritische Reflexion und Evaluation.

Ihre Ansprechperson
Peter Rütsche hat nach seinem Einstieg in den Journalismus Germanistik und Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit mehr als 25 Jahren als Kursleiter und Coach in diesen Bereichen aktiv. Sein Spezialgebiet ist die Schriftkommunikation, d. h. die Konzipierung, Formulierung und Überarbeitung von Texten für jegliche Zielgruppen. Neben Lehraufträgen an anderen Institutionen (u. a. Universität Zürich, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur) arbeitet er hauptberuflich als Dozent in mehreren Aus- und Weiterbildungsangeboten der SAL, wo er zudem den Diplomstudiengang Journalismus (inkl. Corporate Publishing) sowie die Lehrgänge Lektorieren und Autobiographisches Schreiben leitet.
Weitere Auskünfte unter: peter.ruetsche@sal.ch