
In Kürze
- Start neuer Lehrgang: 19. Februar 2021
Lehrgangsende: 17.12.2021 - Dauer: 2 Semester
- Kosten pro Modul: CHF 2'950.–
- Kurstag: Freitag
- Kursort Lehrgang 2021: siehe Aushang vor Ort
- Online Anmeldung
Gross ist Ihr Drang zu schreiben und wahrscheinlich haben Sie bereits einen Ordner mit eigenen literarischen Arbeiten gefüllt: Belletristik, Theaterstücke vielleicht oder Hörspiele.
Welche Gattung oder welche Funktion in der Literaturwelt es auch ist, die Sie in Schwingungen versetzt und Ihr Blut in Wallung bringt: Fundierte Kenntnisse kreativer Prozesse verhelfen der Prosaschreiberin und dem Poeten, sich frei auszudrücken und den persönlichen künstlerischen Stil zu finden.
Literarisches Schreiben: Entwickeln Sie Ihre Kunstfertigkeit
Seit 2007 bietet die SAL als besondere Preziose einen Schreiblehrgang an. Er richtet sich an Personen, die das Schreiben als Handwerk verstehen und ihr Talent zu verfeinern suchen. Der Lehrgang «Literarisches Schreiben» macht Studierende mit den Methoden und Techniken der literarischen Produktion vertraut und bietet die Möglichkeit, diese in einem kreativen Umfeld zu erproben. Sie werden dabei von einem Team von SAL-Dozenten und von Gästen aus der Literaturpraxis unterstützt. Zu ihnen gehörten in der Vergangenheit beispielsweise Lukas Bärfuss, Urs Faes, Felicitas Hoppe, Charles Lewinsky, Mona Petri, Peter Schneider und Peter Höner.
Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie auch in der Story Academy Broschüre und auf der nächsten Seite.
Nützliche Webseiten für Literaten
www.sbvv.ch
Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband
www.a-d-s.ch
Der Verband der Autorinnen und Autoren der Schweiz. Nützliche Tipps und und die Möglichkeit, sich beraten zu lassen.
www.literaturblatt.ch
Buchrezensionen und Autorenporträts.
https://gegenzauber.literaturblatt.ch/
Literarische Texte von bekannten und auch (noch) unbekannten Autorinnen und Autoren.
www.viceversaliteratur.ch
Rezensionen, Hinweise auf neue Bücher, Verzeichnis der Verlage.
Publikationen der Absolventen unserer Story Academy
Wir freuen uns über die erfolgreichen Publikationen und Veröffentlichungen unserer Absolvierenden und Studierenden des Lehrgangs Literarisch Schreiben. Eine aktuelle Übersicht:
Patrizia Parolini Almas Rom. Verlagshaus Schwellbrunn, Herbst 2018.
David Weber Kral. Knapp-Verlag, April 2018.
Paula Casutt-Vincenz Der Wandel der Zeit. Somedia Buchverlag, 2017.
Anna Hitz Der Schwindel. Zytglogge Verlag, März 2018.
Marianne Künzle Uns Menschen in den Weg gestreut. Biografischer Roman. Zytglogge Verlag, 2017.
Susanne Nell Zuberbühler startet durch. Meier Buchverlag, Schaffhausen, 2016.
Sandra Schaller Alles. Was übrig bleibt. Roman. boox-verlag, 2015, www.boox-verlag.ch
Livia Huber schreibt Theaterstücke. Für Ihr Stück Mutter Hausfrau, Vater Arzt erhielt sie einen Publikumspreis in Heidelberg.
http://www.dreimaskenverlag.de/drei-masken-verlag/controller/show/n/nachrichten/803/
Verena Hartmann-Roffler Bügeltisch und Pfarrküche. Zwei Frauenporträts. Somedia Buchverlag, www.somedia-buchverlag.ch.
Am Carrerabach. Eine Familiengeschichte. Somedia Buchverlag, www.somedia-buchverlag.ch
Regula Wenger Leo war mein erster. Ein Roman. In diesen Tagen wird bereits die 4. Auflage von Regula Wengers Romans Leo war mein erster in die Regale der Buchhandlungen gestellt. Waldgut Verlag 2014, www.regulawenger.com
Lina Wilms Die anderen nennen mich Schlampe. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag 2014. www.linawilms.ch
Erika Dreier Die Geister sind hellhörig. Roman. boox-verlag, 2012.
Christine Gubler Klöntal. Kriminalroman. Südostschweiz Bucherverlag, 2015. Zürich - Glarus retour. Kriminalroman. Südostschweiz Buchverlag, 2009 - Der lange Arm der P 26. Kriminalroman. Südostschweiz Buchverlag, 2011 - Tierfehd. Kriminalroman. Südostschweiz Buchverlag, 2012.
Elisabeth Mascheroni Ignazio, der Wegmacher auf dem Passo dal Fuorn. Südostschweiz Buchverlag, 2009. Ignazios Nachkommen. Südostschweiz Buchverlag, 2011.
Diverse AutorInnen, Absolvierende 2. Lehrgang Literarisch Schreiben sofort leslich. Literarisches zum Kaffee. boox-Verlag, 2011, www.boox-verlag.ch
Martin Städeli Die Kur. Erzählung. boox-verlag, 2014. Wetterwechsel. Geschichten. boox-verlag, 2013. Zwei Ausgaben des Schreckmümpfeli, SR DRS - Einbildung, 2011; Kurze Sache, 2010.
Annemarie Stalder Herzrasen. Xanthippe Verlag, 2012.
Diverse AutorInnen, Absolvierende Lehrgang Literarisch Schreiben Dart pour l’art. Books on Demand 2012, Martin Weiss (Herausgeber).
Ist hier noch frei? Zwölf Kurzgeschichten, verfasst von Studentinnen des Lehrgangs Literarisches Schreiben. Das Buch wurde 2017 in Zusammenarbeit mit den VBZ publiziert. Es ist als Printausgabe und als E-Book erhältlich.